Kitas im digitalen Wandel: Modellprojekt KIDS startet im Bistum Limburg
Das Projekt KIDS – Kitas in digitalen Strukturen begleitet katholische Kitas im hessischen Teil des Bistums Limburg auf dem Weg in die digitale Zukunft. Ziel ist es, pädagogische Arbeit, Teamkultur und Organisation mit digitalen Werkzeugen und agilen Methoden so weiterzuentwickeln, dass sie den Alltag in der Kita erleichtern und verbessern.
Im Mittelpunkt stehen nicht Technik oder Programme, sondern die Menschen in den Kitas: Kinder und ihre Familien, Teams, Leitungen und Trägervertetungen.
Schwerpunkte des Projekts:
 	-  	Medienbildung: Kinder lernen frühzeitig, digitale Medien sinnvoll und altersgerecht zu nutzen. 
-  	Partizipation von Familien: Eltern werden stärker eingebunden und können einfacher mitgestalten. 
-  	Organisationsentwicklung mit agilen Methoden: Arbeitsabläufe werden klarer, flexibler und effizienter. 
-  	Stärkung von Leitung und Teamarbeit: Führungskräfte und Teams gewinnen Sicherheit und neue Handlungsmöglichkeiten. 
Die Teilnahme richtet sich vor allem an Schwerpunkt-Kitas im hessischen Teil des Bistums Limburg, die nach § 32 Abs. 4 HKJGB arbeiten. Dabei werden alle Fördermerkmale umgesetzt: Sprachförderung, Förderung von Gesundheit und Kompetenzen, Erziehungspartnerschaft und Vernetzung im Sozialraum.
Gleichzeitig sind alle katholischen Träger und Kitas im Bistum Limburg in Hessen eingeladen, von den Möglichkeiten der Digitalisierung zu profitieren und die eigene Organisationsentwicklung voranzubringen.
KIDS unterstützt Kitas dabei, digitale Chancen in den pädagogischen Alltag zu integrieren – praxisnah, nachhaltig und gemeinsam.
👉 Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite: KIDS – Kitas in digitalen Strukturen: https://projekt-kids.bistumlimburg.de