Das Landesprogramm wird fortgesetzt!
Das Programm „Starke Teams – Starke Kitas“ wird seit Juli 2025 für ein weiteres Jahr fortgeführt; zentrale Grundsätze der Förderrichtlinien sind die Stärkung der Personalstruktur in hessischen Kindertageseinrichtungen und die Förderung multiprofessioneller sowie neu zusammengesetzter Teams.
Wesentliche Grundsätze und Eckpunkte des Programms:
 	- Förderzeitraum: 01.07.2025 bis 31.07.2026. Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn war ab 1. Juli möglich. Die Maßnahmen müssen im Förderzeitraum gebucht, bezahlt und abgeschlossen sein.
- Förderzweck: Ziel ist es, das Personal der Kindertagesbetreuung in Hessen zu entlasten sowie die Zusammenarbeit und Entwicklung von Teams, insbesondere im Zusammenhang mit der Öffnung des Fachkraftkatalogs, im Hinblick auf Multiprofessionalität zu unterstützen.
- Förderfähig sind z.B. 
 - Maßnahmen zur Stärkung der Einrichtungsleitungen,
 - Teamentwicklung, Coaching und Supervision,
 - Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und
 - der Ausbau von Praxisbegleitung
- Fördersystematik: Für alle Maßnahmen sind Pauschalen festgelegt. Über die Pauschale hinausgehende Ausgaben sind vom Träger selbst zu tragen.
- Abwicklung: Bereits in letzten Jahr bewilligte Maßnahmen „Pauschale „Digitale Ausstattung: Software“, „Pauschale zum Einsatz von Verwaltungskräften“ sowie „Pauschale zum Einsatz von Hauswirtschaftskräften und haushaltsnahen Dienstleistungen“ können fortgeführt werden. Hier war der vorzeitige Maßnahmenbeginn bereits ab dem 01.11.2023 möglich. Aber, sowohl die Durchführung als auch die Abrechnung dieser Maßnahmen müssen getrennt nach Förderdurchläufen erfolgen, eine „Übertragung“ von Fördermitteln aus dem letzten Jahr in den zweiten Lauf ist nicht möglich.
- Bewilligungsbescheide werden voraussichtlich im September 2025 versendet.
Kitas profitieren individuell, da sie die Mittel dort einsetzen können, wo der spezifische Bedarf am größten ist (z. B. für digitale Ausstattung, ergonomisches Mobiliar, Pausenräume, Coaching oder Supervision.
Zielsetzungen „Starke-Teams – Starke Kitas“
Die Zielsetzungen des Programms „Starke Teams, starke Kitas“ liegen allgemein in der nachhaltigen Stärkung der Personalstruktur in hessischen Kindertageseinrichtungen und der gezielten Unterstützung multiprofessioneller sowie neu zusammengesetzter Teams.
Kernziele im Überblick:
 	- Optimierung der Zusammenarbeit in Teams, insbesondere mit unterschiedlichen Professionen und Hintergründen.
- Verbesserung der Qualität der frühkindlichen Bildung durch gestärkte und entlastete Fachkräfte.
- Gezielte Maßnahmen zur Personalstärkung: Dazu zählen Teamentwicklung, Supervision, Coaching, Gesundheitsförderung und die Ausweitung von Praxisbegleitung.
- Individuelle Förderung nach Bedarf: Einrichtungen können aus Förderkatalogen die Maßnahmen auswählen, die ihre aktuelle Team- oder Betreuungssituation am besten unterstützen.
- Begleitung von Veränderungsprozessen: Die kontinuierliche Entwicklung und das Zusammenwachsen neu zusammengesetzter Teams werden als Daueraufgabe angesehen und gezielt unterstützt.
- Reaktion auf den Fachkräftemangel und Förderung einer integrativen, zukunftsfesten Personalstruktur.
Mit diesen Zielsetzungen soll langfristig die Qualität, die Teamkultur und das Arbeitsumfeld der Pädagog*innen gestärkt und die Bedingungen für Kinder und Familien nachhaltig verbessert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Regierungspräsidiums Kassel: https://rp-kassel.hessen.de/soziales/kindertagesbetreuung/starke-teams-starke-kitas 
Dort finden Sie auch die FAQs zum Förderprogramm.